Nach zwei ausverkauften Headliner-Tourneen und zahlreichen Festivalshows quer durch die Republik melden sich Engst mit ihrem dritten Album »Irgendwas ist immer« am 20.10.23 zurück.
Bestehend aus einer Truppe enger Freunde, die sich um Frontmann Matthias Engst zusammenschloss, sind ENGST authentische Kinder Berlins – unverkennbar, rau und bodenständig. Bis heute wohnt Matthias Engst in dem Berliner Problembezirk, in dem er auch aufgewachsen ist. Seine dort gemachten Erfahrungen in der Jugend, die Rauheit des Viertels und die Liebe zu seinem Zuhause, sind Grundelemente in den Songs von ENGST. Dabei sind sie gesellschaftskritisch, ohne den Respekt gegenüber ihrer Herkunft zu verlieren.
Nachdem die Band innerhalb der letzten Jahre zahlreiche Shows gespielt und die Bühnen in Schutt und Asche gelegt hat, steht sie wieder in den Startlöchern und wartet nur darauf, sich wieder in die Menge zu stürzen.
Die Ärzte -Tributebands gibt es viele, genauso wie "Die Toten Hosen" -Coverbands. Gruppen, die ausschließlich die besten Songs beider Bands spielen, gibt es dagegen kaum. "Alex im Westerland" gehören zu eben dieser seltenen Spezies: Ihr Bühnenprogramm besteht zu 100 Prozent aus den größten Hits dieser beiden Punkrock-Urgesteine aus Deutschland. Die Frankfurter Band versteht es spielend, die Stimmung zum Kochen zu bringen und legt nebenbei großen Wert darauf, die Zuschauer mit einzubeziehen: Das Publikum wird so zum festen Bestandteil der Show gemacht. "Unrockbar" bleibt garantiert niemand! Bei aller Partytauglichkeit liegt ein weiterer Schwerpunkt der vier erfahrenen Musiker aber auch auf einer musikalisch anspruchsvollen und klanglich authentischen Performance. Dabei kommen Ärzte-typische mehrstimmige Gesänge, Hosen-typische Gitarrensoli oder auch mal eine Soloakustikgitarre zum Einsatz. Egal ob im Club, auf Open-Air-Festivals, auf Stadtfest oder Privatparty: Die Band schafft es jedesmal auf´s Neue, dass sowohl Musikliebhaber als auch Feierwütige von jung bis nicht mehr ganz so jung voll auf ihre Kosten kommen. So lange, bis "Alles unter Strom" steht!
kurz, hart, prägnant! Genau wie das, was die 4 Jungs, die sich hinter dem Namen verbergen, zum Besten geben: Feinsten, deutschsprachigen Rock`n`Roll. AMPEX, das sind 4 Kumpels aus dem Sauerland, die sich zusammengeschlossen haben, um gemeinsam eine geile Zeit zu haben und Musik zu machen.
Die eingängigen Texte von Bassist Siggi, die Sänger Mo ins Mikro röhrt, gepaart mit harten Riffs von Felix an der Gitarre und unterlegt durch Dominik an den Drums fanden sofort Anklang unter den Hörern.
33RPM - „Mit uns bleibt kein Örtchen still!“
Ein Newcomer? Nicht wirklich!Die letzte Band, von Sänger Danny und Gitarrist Ändi, war 2020 Platz 25 derAlbum Charts. Ihre frischgegründete Punkrockshow hat bereits 2022 auf einigen Festivals zur Prime Time überzeugt und schon jetzt einestattliche Reichweite in sozialen Netzen. Zudem sind sie Ex- Mitglieder von Punkrockbands wieKALTE KRIEGER oder LUSTFINGER und standen schon mit BROILERS uvm. auf der Bühne.Mit Plattenvertrag und fertig produziertem Album im Gepäck, welches 2023 erscheint,sind sie auf einer Mission: " Gegen Spaltung und gegen Hass! "33RPM hält sich dabei an keine gängigen Regeln und Konventionen. Neben den eigenen Songs werdenStücke von Trailerpark, SDP, Broilers und vielen mehr zum Besten gegeben.PS: 33RPM spricht man Drei-Drei-Er-Pe-Em aus!
getreu dem Motto "hart aber harzlich" wollen die Jungs von HARZINFARKT die Bühnen der Republik erobern .
Für Sie steht der Spass im Fokus - eine gute Zeit zu verbringen und gehörig die Sau raus lassen. Ihr Ziel ? Die Massen durch Ihre Musik zu begeistern und mitzureißen . Sie selbst sortieren sich in einen Bereich zwischen Deutschrock, Rock'n'Roll und Metal ein. Harzinfarkt interagiert gerne mit seinen Zuhörern und stellt Persönlichkeit, Publikumsnähe und Authentizität in den Vordergrund.
Fremdkoerper, das sind fünf Sauerländer Jungs, die in der aktuellen Besetzung seit 2016 deutschsprachigen Punkrock von der Bühne in die Gehörgänge jagen. Was die Koerper von vielen anderen Bands dieser Stilrichtung unterscheidet sind Songs mit inhaltlichem Anspruch trotz Mitgröhlpotenzial, die sich nicht alle gleich anhören. Da kann es auch schon mal passieren, dass Vollgas-Punkrock auf Pogo-Ska, Midtempo-Metal oder Feuerzeug-Balladen trifft. Die ausnahmslos deutschsprachigen Texte adressieren zumeist gesellschaftskritische Themen, heben sich aber durch ihren Anspruch und die fehlenden Plattitüden von der Masse ab.
Was als Tresenspinnerei im Januar 2022 kurz nach der letzten Bestellung begann, heißt jetzt THE!NOT und macht seit Sommer 2023 die Bühnen der Republik unsicher. Wie klingt das nun? Erstaunlich laut für drei ältere Herrschaften. Der Sound des Göttinger Power-Trios lässt einen glauben, dass The Hives mit Motörhead und den Ramones ein ADHS-Kind gezeugt haben. Musikalisches Resultat: Heavily distorted female-fronted-Garage-Punk mit orkanartiger Bühnenpräsenz. Kurz gesagt: We bring the noise!
Seit Bandgründung gab es viele Shows. U.a. Konzerte mit OHRENFEINDT, THE NEW ROSES und MOTÖRHEAD CZ, sowie zahlreiche Festivals, auf denen THE!NOT ihren unübersehbaren Spaß an dem, was sie tun, einem immer größer werdenden Publikum um die Ohren donnern.
Die Pfandpiraten trafen sich erstmals im Herbst 2011 in Thüdinghausen (bei Moringen), um gemeinsam, aus Spaß am Musik, Krach zu machen. Schnell entstanden eigene Songs, deutsch- und englischsprachig, deren Texte oft von persönlichen Erlebnissen handeln.
In zahlreichen Gigs haben Sie das Publikum stets in Ihren Bann gezogen und zusammen eine Punk Party gefeiert .